Der Philosoph und Künstler Andreas Honneth zeigt seinen Film BARTLEBY , eine experimentelle Literaturverfilmung
von „BARTLEBY. Melville’s ‚Story of Wall Street’“. By Herman Melville“
am 11.9.2014 in POT72
Andreas Honneth (Dr. phil.) geb. in Boppard
– seit 1971 Studium in Marburg, Berlin, St. Louis und Hannover im Komparatistischem Studium
europäischer Literaturen, sowie in Philosophie und Religionswissenschaft
u.a. bei den Dozenten Schlaffer, Mattenklott, Abendroth, Holz, Schwarz, Lützeler und Heinrich
– 1974 Gründung der Art-Faktory „Dingsda Productions“ für Kunst, Theorie und Medien
in einem alten Metzger-Laden in Berlin-Kreuzberg, Bühnenarbeiter bei der Schaubühne,
Zusammenarbeit u.a. mit den „Jungen Wilden“
– 1976 Super-8-Filme u.a. „Picnic“, ein Punk- und Undergroundfilm
und US-RoadMovie „Winterreise“, einer Doku über eine USA-Reise,
– seit 1978 Arbeit am Projekt „Dingliche Transparenz. Objekt- und Körpersprache im Starsystem
Hollywoods und in Straßbergs ‚Actor’s Studio’.“
– seit 1982 Forschungen über das Zeitproblem im Werk Nietzsches
sowie Kunstkritiken, insbesondere über Arbeiten bildender Künstler, verschiedene Berater- und Ghostwriter-Tätigkeiten, Deutschunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und Hostipanzen am Theater u.a. bei Wilfried Minx (Sartre’s „Fliegen“ am Ro-Theater in Rotterdam)
und Hans Neuenfels (Verdi’s „Aida“ an der Frankfurter Oper)
1998 Fertigstellung der Dissertation „Das Paradox des Augenblicks. Zarathustra’s Vorrede“
und Nietzsches Theorem der „ewigen Wiederkunft des Gleichen“
bei Prof. Elisabeth Lenk in Hannover
2002 verschiedene Dokumentationen in Auftrag des ZPS (Zentrum für Performance Studies,
Darmstadt) u.a. „Trash-Art. Eine Performance-Aktion von Helinä Hukkataival
in der Fußgänger-Zohne Darmstadt (aufgeführt 2001 im Darmstädter Kunstverein)
und „Waldkunstpfad“, eine Kunstaktion verschiedener Künstler, organisiert von Ute Ritschel
in Darmstadt (aufgeführt 2002 im Darmstädter Stadttheater),
und „Picnic reloaded. 25 Jahre später.“, eine Video-Produktion für „Von der Wüste
in den Dschungel. Thekentanz in den Siebzigern“, eine Ausstellung von A. Welz-
Rommel über die Szene-Kneipe „Dschungel“ in der „Galerie der Künste“,Berlin
2003 Filmpraktikum bei Prof. Lothar Spree (Karlsruhe und Offenbach) bei einer ZDF-Produktion
Assistent von Lothar Spree und Joachim von Vietinghoff im Film-Seminar an der „European Filmschool“ in Montone, Umbria, wozu „Making of ‚L’Alba’“ über den Abschlußfilm der Filmstudenten entstand, Aufführung von beiden während des „Umbria-Film-Festival“ in Montone (The other voice of European Cinema)
2006-7 Erarbeitung des Filmkonzeptes für BARTLEBY, einer experimentllen Literaturverfilmung
von „BARTLEBY. Melville’s ‚Story of Wall Street’“. By Herman Melville“
2008-9 Verfilmung und Fertigstellung der experimentellen Literaturverfilmung BARTLEBY
durch die momentuMedia als Autor, Regisseur und Produzent
2010 Hegel-Studien mit Mladen Dolar an der Jan-Van-Eyck-Academie in Maastrich
2011 Konferenzbeteiligungen an „Bild und Zeit“, Eikones, Basel und „Exilliteratur“ in Frankfurt
2013 Konferenzbeteiligung am Internationalen Walter Benjamin Symposium in Frankfurt