Kühlhaus Berlin
Kühlhaus am Gleisdreieck -
einer der neuen Orte für Kunst und Kultur in Berlin.
Luckenwalderstr. 3 | 10963 Berlin
www.kuehlhaus-berlin.com
Kühlhaus am Gleisdreieck -
einer der neuen Orte für Kunst und Kultur in Berlin.
Luckenwalderstr. 3 | 10963 Berlin
www.kuehlhaus-berlin.com
Screening at the DongGang Photofestival 2019 South Korea
Inna Artemova, Susanne Brodhage, Tahiche Díaz, Anastasia Khoroshilova, Matthias Koch, Ivan Kostelov, Aigerim Weimer, David Palacios, Ole Tersløse, Almagul Mendlibayeva, Velina Ivanova, Milena Aguila, Jens Heller u.v.m.
im Kühlhaus Berlin
Eröffnung 11. 9.2019, 19 Uhr
Ausstellung vom 11. - 21.9. 2019
Bernd & Hilla Becher, Matthias Koch, Simon Roberts, Peter Hebeisen. Einst bedeutende Stahlwerke, Reste der Befestigungsanlagen des Atlantikwalls in der Normandie, europäische Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts, die meist fotografierten Orte der Schweiz. Die Photobastei zeigt mit der Ausstellung „On Top – vier fotografische Standpunkte“ Ikonen der Industriefotografie von Bernd & Hilla Becher, Bilder zum Atlantikwall
Am 8. September 2017 um 19 Uhr wird die Ausstellung „Adam & Eve“ des Moskauer Künstlers Alexander Zakharov im Kühlhaus am Gleisdreieck eröffnet. Bekannt für seine meisterlichen Miniaturen beschäftigt sich der Maler auch mit verschiedenen Drucktechniken wie Lithographien und Radierungen. In der Ausstellung im Kühlhaus am Gleisdreieck versucht sich der Künstler an einer neuen Form
Ausstellung StadtSicht / WeitSicht vom 17.September bis 11. Oktober 2015 im Kühlhaus Berlin. Die Künstler Tor Seidel, Lisa Pakschies, Ulrike Doßmann, Christian von Steffelin, Jens Heller, Milena Aguilar und Stefan Ssykor setzen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Stadt und urbanem Leben auseinander. StadtSicht Tor Seidel zeigt in seinen Fotografien von Dubai die
„The photographs in „The Dubai“ fit into the contemporary tradition laid out by the likes of Andreas Gursky, Peter Bialobrzeski, or Robert Polidori. Much like Socialist Realism, which set out to celebrate the successes of collectivism, which served a tiny fraction of the population, certainly not the masses, Capitalist Realism celebrates the beauty of an
Eine literarische Performance mit Ingrid Sattes + Natascha Bub – Fassung und Einrichtung: Natascha Bub – Helen Hessel konnte schießen, reiten und boxen, rauchte starke Zigarren, schwamm ausgezeichnet und fuhr rasant Automobil. Teufelsweib, Avantgardistin, Hasardeurin, Naturgewalt. Zärtliche Löwenmutter, voll überschäumender Lebenslust, zu jedem Risiko bereit. Gefährliche Helen, strahlend, provokant, unberechenbar. Die Inkarnation der vollendeten Frau,
Am 3. Mai 18 Uhr im Kühlhaus Berlin: Books in Motion – Idee und Performance: Janine Schneider (Tanz) und James Etherington (Lesung), Dauer 25 min. Flaubert hat seinen Roman „Die Versuchung des Heiligen Antonius“ aus der Lektüre seiner Hausbibliothek geschrieben, meint Foucault in seinem Aufsatz La bibliothèque fantastique. Daran dachte ich, als die Tänzerin Janine
Mike Spike Froidls zeitnah‐zeitlose, radikal schöne Kunst ist immer eine Stellungnahme zu den Ungeheuerlichkeiten der Welt. Verbunden mit seiner meisterlichen Maltechnik macht ihn das zu einem bedeutsamen Künstler unserer Zeit. Seine Energie, Stringenz und Reife ließen ihn ein bisher mehrere Hundert Bilder umfassendes Oeuvre schaffen. Der Künstler gewährt nun Einblick in die Wunderkammer seiner Bilderwut.
Berlin, Bahnhof Friedrichstrasse 1990 Der Abbau der Grenze auf dem Bahnhof Friedrichstraße. Dokumentarfilm Konstanze Binder, Lilly Grote, Ulrike Herdin, Julia Kunert 16 mm Farbe, 85 Min. SO 36 Film, i.A. ZDF „Kleines Fernsehspiel“ Bahnhof Friedrichstraße war der GRENZBAHNHOF im Ostteil von Berlin, zu dem er durch den Bau der Berliner Mauer 1961 geworden war. Von
Sara Piazza lädt den italienischen Filmemacher Roberto Nanni in den ARTSpace POT72 ein. Roberto Nanni wird einige seiner Filme vorstellen, die zwischen Experimentalfilm und Dokumentarfilm angesiedelt sind. L’AMORE VINCITORE. CONVERSAZIONE CON DEREK JARMAN July 1993, Derek Jarman arrives in Rome for his film, BLUE, and for an exhibition of his paintings. The beginning of the
Am Mittwoch, den 19.11.2014 Finisage der Ausstellung „Industrielandschaft im Wandel – Zwei Perspektiven: Fotografien von Bernd & Hilla Becher und Matthias Koch“ Matthias Koch wird über seine Arbeiten „Ruhrblicke“ sprechen, die 2010 im Ruhrgebiet entstanden sind. Matthias Koch war Meisterschüler bei Bernd Becher and der Kunstakademie Düsseldorf und lange Zeit Assistent bei den Bechers. 2010